| Heilige Monika 
       Das Fenster neben dem Augustinus-Bild ist seiner Mutter Monika gewidmet.
      Diese Heilige kennen wir lediglich durch die "Confessiones", das
      sind die autobiographischen Bekenntnisschriften des hl. Augustinus. 
       
      Sie stammte aus Numidien (Tunesien, geboren 332) und ging eine
      "Mischehe" mit dem nichtchristlichen Patricius ein, den sie
      freilich geduldig zur christlichen Lehre und zur Taufe führte. 
      Noch größere Sorgen machte sich Monika um ihren Sohn Augustinus.
      Dessen Leben und wissenschaftliches Streben verlief über mancherlei Ab-
      und Umwege- bis zu seinem Bekehrungserlebnis und später zur Taufe in der Mailänder
      Kathedrale. Seinetwillen hat die Mutter viele Tränen vergossen. Doch
      erlebte sie ihren Sohn schließlich auch als einen im Glauben gefestigten Mann.
      Sie wollte mit ihm nach Afrika zurückkehren, starb aber auf dem Weg
      dorthin im Hafen von Ostia (387). 
      Auf dem Farbfenster sehen wir Monika als Betende, in der
      Orantenstellung. Ihre Gesichtszüge sind vom seelischen Schmerz geprägt.
      Und die beiden herzen machen offenbar, wieviel Liebe Monika ihrem Mann und
      -mehr noch- ihrem Sohn geschenkt hat. 
      Das Grab der hl. Monika befindet sich in der römischen Kirche S.
      Agostino. Die Kirche gedenkt ihrer jährlich am 27. August, also am Vortag
      zum Fest des hl. Augustinus.  |